Ceviche mit Mango
Durch Zufall sind wir 2016 auf das Restaurant „Antonello’s Cevicheria & StreetFood“ in Berlin gestoßen und haben dort unsere erste, zunächst sehr skeptische, Begegnung mit Ceviche erlebt. Aus der Skepsis wurde schnell Begeisterung – ein gutes Ceviche ist ein Hochgenuss, eine Explosion der Geschmacksnerven! Seit dem gibt es bei uns Ceviche in den verschiedensten Variationen, zum Beispiel dieses!
So geht's - Ceviche mit Mango
Lammpilaw mit ganzen Knoblauchknollen
Die Anregung für dieses Rezept stammt aus dem vergriffenen Buch „Köstlicher Knoblauch“. In der klassischen Art und Weise zentralasiatischer Küche wird hier sehr einfach ein Pilaw hergestellt, der seine geschmackliche Krönung durch gegarten Knoblauch erfährt. Wenn du diesen Pilaw nachkochen möchtest, dann beachte bitte den Hinweis am Ende des Rezepts ;)
Lammpilaw mit Knoblauchknollen
Garnelen, zubereitet in der Art eines peruanischen Ceviche
Nein, bei diesem Rezept handelt es sich nicht um das klassische Ceviche, denn anders als dort werden die Garnelen durchgebraten. Im Übrigen aber ist alles gleich: süß, scharf, sauer und würzig zugleich, eine Geschmacksexplosion vom Feinsten. Dieses Rezept ist ein guter Einstieg in die Welt der Ceviche, wenn man sich nicht gleich an die rohen Zutaten wagt.
Und so geht es zum Garnelengenuss
Möhren-Ingwer-Suppe
Auf die Kombination von Möhren und Ingwer als Suppe bin ich vor einigen Jahren erstmals auf der nun leider schließenden Kottmarschenke gestoßen und war über diese Gaumenfreude mehr als überrascht. Ein paar „Ermittlungen“ im Internet, ein paar Versuche – herausgekommen ist das folgende sehr wohlschmeckende würzige Gericht.
So geht es zum Suppengenuss
Miesmuscheln in pikantem Gemüsesud mit Knoblauch Möhren und Lauch
Miesmuscheln sind in unserer Gegend (Niederlausitz) nur wenig bekannte Meeresfrüchte und das meist überschaubare Angebot lässt ahnen, dass die Nachfrage eher gering sein dürfte. Dabei sind sie schmackhaft, nahrhaft und das Essen in Gesellschaft beim Weine macht richtig Spaß. Hier stelle ich unser Standard-Miesmuscheln-Gericht, eine leicht scharfe würzige Gaumenfreude vor.
Und so geht es zum Muschelgenuss
Bruschetta mit Tomaten und Sardellenfilets
Nahezu jeder kennt die zur italienischen Antipasti gehörende Bruchetta, die mit den verschiedensten Belägen verfeinert werden kann. Dieses einfache Rezept lässt allen Freunden der Sardelle das Wasser im Munde zusammen laufen, da hier durch die einfache Zugabe von Sardellenfilets ein besonderes Geschmackserlebnis hervorgezaubert wird.
Und so einfach geht das:
Fischsuppe mit Pak Choi
Vorgestellt wird hier eine scharfe und würzige Fischsuppe nach einem Rezept aus Thailand, wobei die Schärfe nach Belieben durch die Zahl der Chilis selbst bestimmt werden kann. Alle Zutaten sind im Handel gut erhältlich, wobei ich die Verwendung von Krabben- oder Shrimpspaste, Fischsauce und der roten Chilis aus einem Asialaden empfehle.
Und so wird sie gekocht: